Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Seite wählen

Gestern hatte ich aus heiterem Himmel massive Netzwerkprobleme mit meinem Windows 10 Notebook. Auf einmal konnte ich keine Internet-Seiten mehr öffnen, der Browser war dabei egal. Wobei das nicht exakt so stimmt, manche Seiten gingen, manche nicht. Ich hab es mit meinem Standardbrowser Chrome probiert – kein Erfolg. Auch nicht mit leerem Cache. Firefox – keine Chance. Internetexplorer ebenso. Das komische daran war, dass mein Internetanschluss zu funktionieren schien. Sowohl auf meinem iPhone als auch auf dem Macbook. Und von oben kam das Gedudel von irgendeinem Stream den sich vermutlich gerade ein minderjähriges Mitglied meines Haushalts ansah…

Nach verschiedensten versuchen kam ich als letzten Ausweg darauf den kompletten WINSOCK einmal zurückzusetzen. Das hat dann auch geholfen. Falls nochmal jemand auf das gleich Problem stößt, unter Windows 10 geht das wie folgt:

  1. Windows-Taste drücken und cmd eingeben
  2. Sobald die Eingabeaufforderung markiert ist mit STRG+UMSCHALT+ENTER als Administrator starten (oder über das Kontextmenü)
  3. In der Eingabeaufforderung ausführen: netsh winsock reset
  4. Und dann nochmal den Rechner neustarten

Wenn dir die Lösung weiterhilft oder etwas nicht ganz klar ist, gerne kommentieren.